Sprachen / Schuleingangsstufe
„Die wichtigste Aufgabe des Deutschunterrichts in der Grundschule ist es, Freude im Umgang mit Sprache und Schriftsprache zu wecken, um Kinder zum Sprechen, Lesen und Schreiben zu motivieren und so die Sinnhaftigkeit der Sprache erfahrbar zu machen. Dabei sollen sie sich von Anfang an als kompetent und erfolgreich erleben und ihre individuellen Potenziale entfalten können.“ (Aus den Leitgedanken Deutsch Bildungsplan GS 2016)
„Sprache ist Medium und Inhalt des Unterrichts. Daraus ergibt sich die besondere Bedeutung des Fachs Deutsch. Um Chancengleichheit von Anfang an zu unterstützen, setzt erfolgreicher und nachhaltiger Unterricht am individuellen Lernstand der Schülerinnen und Schüler an. Ziel des Deutschunterrichts ist es, allen Kindern der Grundschule eine sprachliche und literarische Bildung zu ermöglichen.“ (Aus den Leitideen/Leitgedanken Deutsch Ausbildungsstandards)
Ausgehend von den Vorgaben der Ausbildungsstandards und des Bildungsplans GS 2016 ist die Ausbildung im Fach Deutsch (Fach und Module) integrativ angelegt und folgt nachstehender Struktur:
Auf dass es uns gelingt,
die Kinder für die Fremdsprache zu begeistern
und sie mit Freude lernen!
Aufgabe unseres Fachbereiches ist es, im sprachlichen, fachdidaktischen
und methodischen Bereich qualifizierte Fremdsprachenlehrkräfte für die Grundschule auszubilden. Ziele der Ausbildung sind die
selbstständige Erarbeitung und Planung von Unterrichtseinheiten, Durchführung und kriterienorientierte Reflexion eines
motivierenden und kindgemäßen Fremdsprachenunterrichts.
Am Seminar in Freudenstadt besteht die Möglichkeit die Ausbildung im Europalehramt sowohl in Englisch als auch in Französisch zu absolvieren. Neben der Ausbildung in E/F und der Ausbildung im bilingualen Fach erhalten die Lehramtsanwärter/innen eine weitere Ausbildung im bilingualen Lehren und Lernen, bei der die didaktischen Prinzipien des Sachfaches und die der Zielsprache verknüpft werden. Arbeitsweisen und Methoden des bilingualen Lernens werden erarbeitet.
Der Bereich der Schuleingangsstufe umfasst 20
Ausbildungsstunden.
Lehramtsanwärter/innen entwickeln und vertiefen Kompetenzen, um Entwicklungs- und Lernstände von Kindern kontinuierlich zu
erfassen, zu dokumentieren und darauf abgestimmt ihren Unterricht zu planen und zu gestalten.
Die Ausbildung in der Schuleingangsstufe ist Teil einer aufeinander abgestimmten Ausbildung der Bereiche Pädagogik und Schulrecht sowie der Fachdidaktiken.