Praktika
Im Praktikum mit dem Kooperationspartner Nationalpark Schwarzwald erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielfältige Einblicke in die Natur- und Wildnisbildung.
Theoretische Grundlagen wie zum Beispiel Arbeit und Zielsetzung des Nationalparks, Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung und praktische Umsetzungen mit Exkursionen, Naturerfahrungen und wildnispädagogischen Elementen werden miteinander verknüpft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen vertieften Einblick über Möglichkeiten mit Grundschulkindern das Erleben und Reflektieren in der Natur als Grundlage für die Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Im Praktikum Kindergarten erhalten die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter Einblicke in die Arbeit von Erzieherinnen und Erzieher. Sie erfahren, wie auf der Grundlage des Orientierungsplanes Kinder in der täglichen Arbeit gefördert und gefordert werden. Dies soll die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter unterstützen, ihren Blick auf die Individualität von Kindern zu schärfen, um daraus Rückschlüsse auf die Arbeit in der Schule gerade in der Schuleingangsstufe zu ziehen. Darüber hinaus soll die Bereitschaft gestärkt werden, sich in der Kooperation Kindergarten - Grundschule zu engagieren und den Erzieherinnen und Erziehern auf Augenhöhe zu begegnen.
Im Praktikum inklusive Bildung bieten wir die Möglichkeit, die am Seminar durch den Inklusionstag vermittelten theoretischen Hintergründe und Erfahrungen zum Thema Inklusion an entsprechenden Bildungseinrichtungen in der Schulpraxis zu vertiefen.
Einrichtungen sind:
- Inklusionsklassen an Regelschulen
- SBBZ (Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren)
- Schulkindergärten